Das Phänomen Merkur feiert seinen 100-jährigen Geburtstag!
Merkur
Merkur Baukasten ist die Verkörperung der Tradition. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1920 zurück, als Herr Jaroslav Vancl die Firma Inventor gründete und mit der Entwicklung von Kindermetall-Baukasten begann. Diese wurden bald zum Traum aller tschechischen Kinder. Unsere Eltern und Großeltern haben bereits mit den Baukasten gespielt. MERKUR Baukasten durfte unter keinem Weihnachtsbaum fehlen. Es basiert auf Metallteilen, die durch Schrauben und Muttern verbunden sind.
Gemäß den Anweisungen, die ein wesentlicher Bestandteil jeder Baukansten ist, kann das Kind ein Modell auswählen und dann zusammenbauen, das ihm gefällt. Der jubiläums Baukasten 2020 ist vom legendären Baukasten Nr. 202 inspiriert, das in den 60er bis 80er Jahren des 20. Jahrhunderts hergestellt wurde. Jetzt bieten wir Ihnen eine brandneue Form. Der Baukasten enthält 755 Teile, die auf drei freien Böden gelagert sind. Enthält Anweisungen zum Erstellen von bis zu 100 Modellen. Vom einfachsten bis zu komplizierter.
Das Phänomen Merkur feiert seinen 100-jährigen Geburtstag!
Die Geschichte der Baukastenproduktion in Police nad Metují reicht bis ins Jahr 1920 zurück. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums fand am Samstag, den 29. August 2020, von 10 bis 17 Uhr vor dem Gebäude des Merkur-Museums in Police n. Metují eine Feier statt.
Bei dieser Gelegenheit wurde der berühmteste tschechische Baukasten in einer Jubiläums-Retro-Verpackung präsentiert, die auf die 100-jährige Tradition des von Herrn Vancl gegründeten Unternehmens verweist.
Der Eintritt war an diesem Tag für alle Besucher des Merkur-Museums FREI. Das Museum rühmt sich unter anderem des größten, aus Merkur-Baukästen geschaffenen und im Guinness-Buch der Rekorde eingetragenen Bauwerks. Es handelt sich um eine STAHLSTADT, deren Bau von den Romanen von Jules Verne inspiriert ist. (https://www.muzeummerkur.cz).
Alle Besucher konnten sich an dem Versuch um einen Eintrag ins Tschechische Buch der Rekorde beteiligen, um die längste, aus Merkur-Metallbauteilen zusammengesetzte Schlange zu erschaffen. Innerhalb von 8 Stunden wurde aus 2.821 Merkur-Metallbauteilen eine 272,665 Meter lange Schlange geschaffen. Die Einzelteile aus Lochblech verbanden die Teilnehmer nach und nach mit Hilfe von Schrauben und Muttern miteinander. Die Merkur-Schlange wand sich vom zweiten Stock des Merkur-Museums durch Korridore und über Treppen bis nach draußen in den angrenzenden Park.
Für Kinder und Erwachsene gab es in der Umgebung des Museums den ganzen Tag über ein reichhaltiges Begleitprogramm (Workshops, Wettbewerbe) und Erfrischungen.
Mit dieser Veranstaltung wollte das Unternehmen MerkurToys s.r.o. die breite Öffentlichkeit sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der Gegenwart des berühmtesten tschechischen Merkur-Baukastens vertraut machen.
Der Gelehrte Konfuzius erklärte einmal: „Ich höre und vergesse, ich sehe und behalte, ich handle und verstehe“, sagt Herr Kříž, Geschäftsführer von MerkurToys s.r.o., dank dessen Merkur in unseren Herzen weiterlebt.